Hans Altherr
Er möchte mit seiner langjährigen politischen Erfahrung und Vernetzung dazu beitragen, dass Jost Bürgi als Genie aus dem Toggenburg wahrgenommen wird.
hans.altherr@gmx.ch
0041 71 340 07 92
Rolf App
Studium der Geschichte in Zürich, seit 1982 Redaktor beim St. Galler Tagblatt in unter-schiedlichen Ressorts: Hintergrund, Inland, Region Ostschweiz, Leben, Wissen, Focus. In den letzten zwei Jahrzehnten mit Schwerpunkt Wissenschaft. Seit Mai 2017 im Teil-Ruhestand – und teilweise immer noch als Journalist tätig.
rolf.app3@gmail.com
Bernhard Braunecker
Die Vielseitigkeit Bürgis auf naturwissenschaftlich-technischem Gebiet fasziniert den Physiker und Optikexperten Bernhard
Braunecker. Unsere heutige Zeit verdankt diesem Renaissancegenie mehr als bislang aus Geschichtsbüchern ersichtlich ist.
braunecker@bluewin.ch
0041 71 777 29 19
Hans Büchler
Kein anderer kennt die Toggenburger Geschichte so gut wie der Historiker und alt Kantonsschullehrer Hans Büchler. Er präsidierte viele Jahre die Jost Bürgi Stiftung und war Kurator des Toggenburger Museums.
hans.buechler@bluewin.ch
0041 71 988 35 85
Max Gmür
Das handwerkliche Genie Jost Bürgi soll auch den Kindern und Jugendlichen der Region bekannt sein und sein Vorbild soll sie bestärken ihr Wissen und Können selbstbewusst in die Welt hinaus zu tragen. Dafür setzt sich Schulratspräsident Max Gmür ein.
max.gmuer@swicron.ch
0041 79 773 78 00
Nadine Grob
Seit bald 10 Jahren Mitarbeiterin der Stadtverwaltung
Lichtensteig – ihr liegt das Wohl von Lichtensteig am Herzen und sie möchte, dass sowohl Jost Bürgi als auch Lichtensteig mehr an Bekanntheitsgrad gewinnen.
Mit viel Engagement leitet sie die Administration des Jost Bürgi
Symposiums.
nadine.grob@lichtensteig.sg.ch 0041 58 228 23 89
Fritz Heiniger
Der Physiker Fritz Heiniger war bis 2011 mit zuständig für den Masterplan der Schweizer Armee. Er ist Kenner der Uhren von Leonardo da Vinci und generell interessiert an Zeitmessung. Klar, dass ihn auch das Uhrengenie Bürgi interessiert…!
fritz.heiniger@fausthushollande.ch
0041 33 823 67 45
Mirko Lehmann
Wie einst für Jost Bürgi spielt auch für Mirko Lehmann die Innovation sowie die präzise Messung eine grosse Rolle. Mit jahrelanger Erfahrung in der Mikrosystemtechnik ist er bereits seit 2007 Geschäftsführer der Innovative Sensor Technology IST AG in Ebnat-Kappel.
mirko.lehmann@ist-ag.com
0041 71 992 01 46
Mathias Müller
Die politischen Behörden unter der Leitung des Stadtpräsidenten Mathias Müller unterstützen die dringliche Neupositionierung Jost Bürgis im internationalen Wissenschafts- und schweizerischen Geschichtsbild der Renaissance.
mathias.mueller@lichtensteig.sg.ch
0041 58 228 23 99
Fritz Staudacher
Der frühere Leica Kommunikationschef und
Bürgi-Biograph («Jost Bürgi, Kepler und der Kaiser») hat mit neuen Arbeiten und Impulsen darauf aufmerksam gemacht, dass Jost Bürgi einen weit höheren Stellenwert hat als man bisher wusste.
staud1@rsnweb.ch
0041 71 722 57 33
www.alprhein.ch
Peter Ullrich
Der Mathematikprofessor Peter Ullrich lehrt Mathematik, ihre Didaktik und ihre Geschichte an der Universität in Koblenz. Im Kernteam ist er der Experte für die mathematischen Ansätze Bürgis.
ullrich@uni-koblenz.de
0049 261 2872 303
René Stäheli
Das Leben und Werk von Jost Bürgi fasziniert den ehemaligen Kaufmann KFS und Städtliführer von Lichtensteig. Er präsidiert seit
2019 die Jost Bürgi Stiftung und ist seit vielen Jahren Teammitglied
vom Toggenburger Museum.
rene.staeheli@bluewin.ch
0041 71 988 46 27
Roman Oberholzer
Nach dem Besuch der Kanti Wattwil Studium der Mathematik an der ETH Zürich. Seit 1994 Lehrer für Mathematik und Informatik an Gymnasien in Zürich und Luzern, seit 2002 auch auf Englisch. Die Geschichte der Mathematik ist ihm in seinem Unterricht wichtig.
roman.oberholzer@sluz.ch
0041 41 448 24 59
Jost Schmid-Lanter
Mit Bürgi teilt er nicht nur den Vornamen und die Ostschweizer Herkunft, sondern auch eine Affinität für die Kosmographie des 16. Jahrhunderts: Zum Thema hat er promoviert, verschiedent-lich publiziert und Ausstellungen gestaltet. Er leitet die Karten-sammlung der Zentralbibliothek Zürich.
jost.schmid@zb.uzh.ch
0041 44 268 31 65