Hans Altherr: Abschied aus dem Kernteam

Nach mehreren Jahren intensiver Mitwirkung hat sich Hans Altherr aus dem Kernteam des Jost Bürgi Symposiums zurückgezogen. Mit seinem Engagement, seinem Weitblick und seinem feinen Gespür für die Fragen unserer Zeit hat er das Symposium – und die gesamte Bewegung rund um Jost Bürgi – entscheidend mitgeprägt.

 

Sein Rückzug ist kein Abschied im eigentlichen Sinne: Hans Altherr bleibt dem Jost Bürgi Forum weiterhin als engagiertes Vorstandsmitglied erhalten – als Stimme mit Erfahrung, Haltung und Herz für die Sache. Als tragende Säule des Kernteams war Hans Altherr weit mehr als ein Mitdenker. Über Jahre hinweg kuratierte und moderierte er zudem die Macher:innen-Serie – ein Onlineformat, das Menschen porträtierte, die mit Tatkraft, Kreativität und Innovationsgeist zu ihrer Zeit in der Geschichte gestalteten. Damit schlug er eine direkte Brücke zur Denkweise von Jost Bürgi, der im 16. Jahrhundert nicht nur ein herausragender Mathematiker und Astronom war, sondern vor allem ein Macher: ein Tüftler, Uhrmacher, Umsetzer – und Brückenbauer zwischen Theorie und Handwerk.

 

In diesem Geist wirkte auch Hans Altherr. Er setzte sich mit Überzeugung nicht nur für die Würdigung Bürgis ein, sondern stets auch für die Belange der Region. Immer wieder zeigte er auf, welche Bedeutung Industrie, Handwerk und Unternehmertum für das Toggenburg und die gesamte Ostschweiz haben. Wie Bürgi erkannte auch er die Kraft des handwerklichen Könnens, der Neugier auf Neues und der Fähigkeit, disziplinäre und gesellschaftliche Grenzen zu überschreiten.

 

Ob als Politiker, Unternehmer oder zivilgesellschaftlicher Akteur – Hans Altherr war es stets ein Anliegen, dass Geschichte nicht nur bewahrt, sondern in die Gegenwart übersetzt und in die Zukunft weitergedacht wird. Sein Wissen, seine Fähigkeit, Theorie und Praxis zu verbinden, und sein weitreichendes Netzwerk aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben die Qualität und Ausstrahlung der Jost Bürgi Bewegung nachhaltig geprägt. Der Rückzug aus dem Kernteam erfolgt mit grossem Respekt und aufrichtiger Dankbarkeit. Die Impulse, die Hans Altherr gesetzt hat, bleiben. Und als Mitglied des Vorstands wird er auch künftig daran mitwirken, das Erbe von Jost Bürgi lebendig zu halten – in der Region und weit darüber hinaus.

 

Lieber Hans: Danke für deinen unermüdlichen Einsatz, deinen Weitblick und deine Bodenhaftung. Du hast das Symposium entscheidend mitgestaltet – und bleibst ihm auf wertvolle Weise verbunden.

 

 

Mathias Müller
Stadtpräsident Lichtensteig
Präsident Jost Bürgi Forum

 

ONLINE-REIHE FASZINIERENDE MACHER*INNEN - Jost Bürgi Lichtensteig

Kontakt

Gemeinde Lichtensteig und Symposium

Mathias Müller, Stadtpräsident

Hauptgasse 8

9620 Lichtensteig

mathias.mueller@lichtensteig.sg.ch

0041 58 228 23 99

Sekretariat

Maurine Gübeli

Hauptgasse 8

9620 Lichtensteig

maurine.guebeli@lichtensteig.sg.ch

0041 58 228 23 89


Spendenkonto: 

Raiffeisenbank Mittleres Toggenburg, Wattwil

Jost Bürgi - Gedächtnis - Stiftung zur Förderung kultureller Bestrebungen in Lichtensteig

CH89 8080 8003 8506 8917 6